Jeder, der schon mal vor einem Text gesessen hat, kennt das.
Was könnte man dagegen tun? Kann man überhaupt etwas dagegen tun? Hier einige Tipps.

Was ist überhaupt eine Schreibblockade?
Bevor ich die Gegenstrategien aufzähle, liste ich auf, was eine Schreibblockade verursachen kann. Denn oftmals hilft es schon nur den Grund dafür zu kennen.
Symptome einer Schreibblockade sind:
- Man findet keinen Anfang
- Der Text ist zwar geplant, aber man schafft es nicht ihn zu schreiben
- Die Schreibzeit wird mehrmals unterbrochen oder sogar ganz abgebrochen
- Es werden Vermeidungsstrategien angewendet, so dass plötzlich die ganze Wohnung blitzblank sauber ist
- Man leidet unter körperlichen Schmerzen, sobald man den Bildschirm nur ansieht
- Ideen und die Fähigkeit Sätze zu formulieren, verschwinden spurlos
Mögliche Ursachen:
- Den Anspruch fehlerfreie und hochwertige Texte schreiben zu müssen
- Man wehrt sich innerlich dagegen
- Keine oder unzureichende Planung
- Zu viel oder unübersichtliche Planung
- Die Angst vor kritischen Lesern
- Dass man mit sich selbst und seiner Arbeit nicht zufrieden ist
- Angst zu versagen oder sich zu blamieren
Was tun?
Zu aller erst ist es wichtig zu erwähnen, dass DU GENUG BIST!
Es ist in Ordnung, sich eine gewisse Zeit der Schreibblockade hinzugeben und sich mit anderen Dingen zu beschäftigen. In einigen Fällen kann dies bestimmt auch hilfreich sein. Ansonsten empfehle ich folgende Tipps:
- Erlebe deine Geschichte in Tagträumen
- Schreibe ein Manifest, zehn neue Gebote oder erstelle ein Regelwerk für die WG mit deinen Charakteren
- Lass dir von Leuten in der Umgebung eine Handvoll zufällige Wörter geben und erstelle mit diesen Wörtern eine Kurzgeschichte
- Klaue den Anfang von jemand anderem und ersetzte ihn dann zum Schluss
- Beginne mittendrin
- Beschreibe den Tag aus dem Blickwinkel deines Haustiers
- Gestalte einen Chatverlauf zwischen deinen Charakteren
- Schreibe ein Tagebuch aus dem Blickwinkel deiner Charaktere
- Streite mit deinen Charakteren/ Das und alle andere Übungen, helfen dir deine Charaktere besser kennenzulernen
- Mache in deinem Terminkalender Platz zum Schreiben und bereite alles im Vorfeld vor
- Schreibe alle deine Handlungsstränge auf Zettel und ordne sie auf dem Boden zu einer Linie
- Editiere am Schluss, der erste Versuch muss nicht Perfekt sein
- Mache immer wieder geplante Pausen
Dies sind nur ein paar Tipps, wie man die Schreibblockade lösen kann. Hoffentlich helfen sie dir bei deinem Projekt.
Hiermit wünsche ich dir viel Spass und einen wunderschönen Tag!
Kommentar hinzufügen
Kommentare