Kleider machen Leute.
Was könnte man also einem Protagonisten anziehen, das gleichzeitig seine Persönlichkeit wieder spiegelt?

Ist es notwendig, die Garderobe meiner Charaktere zu erwähnen?
Das bestimmst du allein. Ich selbst, überlasse das äußere lieber der Fantasy des Lesers. Auch wenn ich hie und da einige Erwähnungen zu den Kleidern gebe.
Warum sollte man sich mit diesem Thema auseinander setzten?
Kennst du den Satz: Show, dont Tell?
Das heißt, das du dem Leser zeigen sollst was der Protagonist durchmacht, anstatt es zu sagen. Am besten ich gebe dir ein Beispiel:
Sophie liebt Blumen über alles.
oder:
Sophie trägt jeden Tag ihre Blumenhalskette.
Anstelle es zu sagen, zeigst du es. Deswegen finde ich es wichtig, dass man sich bewusst ist, was man mit der Kleidung alles anstellen kann.
Hier einige weitere Beispiele:
- Eine abgewetzte Schürze - Ein fleißiger Arbeiter
- Neue glänzende Schuhe - Das Äußere ist ihm wichtig
- Abgetragene Sneakers - Das Äußere ist ihm nicht sonderlich wichtig
- Eine geflickte Jacke - Es ist nicht viel Geld vorhanden
- Der Schmuck der Großmutter - Sie war/ist ihm wichtig
- Keinen Schmuck - Praktisch veranlagter Mensch
Je nach Genre und Welt, gibt es unzählige Möglichkeiten deine Charaktere einzukleiden.
Ob du dies dann tatsächlich tust, liegt ganz alleine bei dir.
Denn genau das ist ja das schöne am Schreiben. Es liegt dir alles offen! :)
*Note: Ich habe bewusst nur die männliche Form benutzt, um es einfacher zu halten. Natürlich gelten diese Tipps ebenso für andere Geschlechter oder Wesen aller Art.
Kommentar hinzufügen
Kommentare